
DIY-Weichspüler mit frischem Lavendel
Weich, frisch und mit einem Hauch von Sommerwiese – genau so wünschen wir uns unsere Wäsche.
Aber hast du schon mal auf die Inhaltsstoffe eines herkömmlichen Weichspülers geschaut?
Mikroplastik, künstliche Duftstoffe, hautreizende Zusätze – klingt weniger nach Wohlfühlfaktor, oder?
Zum Glück gibt’s eine ganz natürliche Alternative, die nicht nur sanft zur Haut ist, sondern auch der Umwelt guttut – und dabei fantastisch duftet: Weichspüler mit echtem Lavendel aus dem Garten oder vom Balkon!
Einfach herzustellen, wunderbar wirksam – und dabei herrlich beruhigend im Duft.
Warum du auf herkömmlichen Weichspüler besser verzichtest
Weichspüler aus dem Supermarkt duften vielleicht intensiv, doch der Schein trügt:
In vielen Flaschen verstecken sich synthetische Duftstoffe, Konservierungsmittel, Mikroplastik und andere Chemiecocktails.
Diese können nicht nur die Haut reizen, sondern belasten auch Gewässer und Umwelt.
Besonders sensible Menschen – Babys, Allergiker, Menschen mit Neurodermitis – profitieren von einer natürlichen Alternative.
Aber keine Sorge: Du musst nicht auf kuschelige Wäsche verzichten!
Es geht auch anders – einfacher, günstiger und viel nachhaltiger.
Rezept für deinen eigenen Weichspüler
Zutaten:
-
500 ml Apfelessig oder weißer Essig (Essigessenz mit Wasser verdünnt)
-
500 ml Wasser
- 2–3 frische Lavendelstiele (mit Blüten, wenn möglich)
-
10–15 Tropfen ätherisches Lavendelöl für intensiveren Duft
Optional:
-
1 TL Natron (für extra Frische – Vorsicht bei empfindlichen Waschmaschinen)
So geht’s:
-
Lavendel vorbereiten:
Frische Lavendelstiele gut abwaschen und etwas antrocknen lassen. -
Essig-Wasser-Mischung herstellen:
Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 in eine große, saubere Glasflasche oder ein Schraubglas füllen. -
Lavendel hinzufügen:
Die Lavendelstiele direkt in die Flüssigkeit geben. Für mehr Duft kannst du zusätzlich ätherisches Lavendelöl einträufeln. -
Ziehen lassen:
Lass die Mischung 2–5 Tage an einem dunklen, kühlen Ort stehen – so entfaltet sich der Duft optimal. -
Optional: Abseihen:
Nach der Ziehzeit die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder Baumwolltuch abgießen, damit keine Pflanzenteile in die Waschmaschine gelangen.
Anwendung
Etwa 50–100 ml pro Waschladung ins Weichspüler Fach geben. Vor Gebrauch gut schütteln, da sich das Öl absetzen kann.
Noch ein paar Tipps:
- Wenn du Essigessenz 25% zuhause hast: du kannst sie auch verwenden, aber nur stark verdünnt!
Empfohlene Mischung: 1 Teil Essigessenz + 4 Teile Wasser -
Keine Sorge wegen des Essiggeruchs: Der verfliegt beim Waschen komplett – übrig bleibt nur der angenehme Duft des Öls.
-
Nicht für alle Stoffe nötig: Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen brauchen oft gar keinen Weichspüler – bei Handtüchern kann er sogar die Saugfähigkeit verringern. Also lieber sparsam verwenden!
Fazit
DIY-Weichspüler ist nicht nur super einfach herzustellen, sondern auch eine kleine, aber wirkungsvolle Möglichkeit, nachhaltiger zu leben – ohne auf frische, weiche Wäsche zu verzichten. Probier’s aus – dein Kleiderschrank (und die Umwelt) werden es dir danken!
Das passende Waschpulver dazu findest du auch hier im Blog:
DIY Waschpulver schnell selbst gemacht – Andrina.de

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.