Kala Namak – Das schwarze Salz

Ein Salz, das nach gekochtem Ei schmeckt? Klingt verrückt – ist aber ein kulinarischer Geheimtipp. Kala Namak, auch „schwarzes Salz“ genannt, erobert gerade die vegane und vegetarische Küche. Sein intensiver, leicht schwefliger Geschmack macht es zu einer spannenden Alternative zu herkömmlichem Speisesalz – besonders, wenn du tierische Produkte vermeiden möchtest, aber den typischen Eiergeschmack liebst.

Herkunft und Besonderheit

Kala Namak stammt aus dem Himalaya-Gebirge und wird aus vulkanischen Salzvorkommen gewonnen. Die Herstellung ist aufwendig: Das Salz wird gemeinsam mit den Samen des Terminalia-chebula-Baumes bis zu 900 °C erhitzt, geschmolzen und mehrere Tage verkocht.
Der besondere Clou: Schwefelverbindungen verleihen Kala Namak nicht nur seine dunkelrote bis violette Farbe, sondern auch den unverwechselbaren Duft, der an gekochte Eier erinnert. In Südasien ein geschätztes Aroma, in Europa eine spannende Geschmacksexplosion.

Geschmack, der polarisiert

Salzig, leicht rauchig, mit einem Hauch Bitterkeit – Kala Namak ist alles andere als langweilig. Manche lieben es sofort, andere brauchen einen zweiten Versuch. Aber genau das macht es zum Trend Food: Es gibt deinen Gerichten eine Note, die du mit normalem Kochsalz niemals erreichst.

Vielfältige Verwendung in der Küche

Obwohl Kala Namak traditionell in Indien, Nepal oder Pakistan eingesetzt wird, passt es auch perfekt in moderne, kreative Rezepte. Typische Einsatzmöglichkeiten:

  • Würzen von Gemüse, Currys und Chutneys

  • Verfeinern von Raitas, Salaten und herzhaften Snacks

  • Extra-Aroma in Nudel- oder Reisgerichten

  • Geheimzutat in süßen Speisen und Drinks

Veganer Lieblingstipp: In Tofu- oder Kichererbsen-Rührei zaubert Kala Namak authentischen Eiergeschmack – ideal für alle, die auf tierische Produkte verzichten.

Rezeptidee: Kichererbsen-Rührei mit Kala Namak

Für 2 Portionen brauchst du:

  • 100 g Kichererbsenmehl

  • 1 EL Kokosöl

  • 1 TL Kala Namak

  • 1 TL Hefeflocken

  • ½ TL Kurkuma

  • 200 ml Wasser

  • Frische Kräuter

Alle trockenen Zutaten mischen, Wasser einrühren, in heißem Kokosöl anbraten und wie Rührei schwenken. Mit Kräutern verfeinern – fertig ist ein proteinreiches, herzhaftes Frühstück.

Für Genießer und Gesundheitsbewusste

Neben dem besonderen Geschmack punktet Kala Namak mit Mineralstoffen und einer geringeren Natriumkonzentration als herkömmliches Speisesalz. Traditionell wird ihm nachgesagt, den Mineralstoffhaushalt zu unterstützen und bei Völlegefühl oder Sodbrennen wohltuend zu sein.

Fazit – Warum du Kala Namak probieren solltest

Ob für vegane Ei-Alternativen, exotische Gewürznoten oder einfach als Gesprächsstoff bei deinem nächsten Dinner: Kala Namak bringt Abwechslung in deine Küche. Fein gemahlen für den schnellen Einsatz oder grob für die Salzmühle – so entfaltet es sein volles Aroma.

Weitere Beiträge
  • Pool winterfest machen leicht gemacht
    Pool winterfest machen leicht gemacht
    Wenn der Sommer langsam ausklingt und die Nächte frischer werden, beginnt für Poolbesitzer eine entscheidende Phase: die sicher den Pool winterfest ma...
    Mehr lesen
  • Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Kalk im Wasserkocher, Ablagerungen in der Spülmaschine, matte Armaturen im Bad: Wer kennt das nicht? Statt zu aggressiven Reinigern zu greifen, setzen...
    Mehr lesen
  • Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Du möchtest wissen, was wirklich in deinem Waschmittel steckt? Dann bist du nicht allein. Immer mehr Menschen hinterfragen die Inhaltsstoffe herkömmli...
    Mehr lesen
  • Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Du entdeckst plötzlich kleine, silbrig glänzende Insekten im Badezimmer oder in dunklen Ecken deiner Wohnung? Silberfische treten meist unbemerkt auf ...
    Mehr lesen
  • Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Kaum gekauft, schon verfärbt – wer liebt nicht das Gefühl, ein neues Lieblingsteil aus der Wäsche zu holen? Doch oft folgt die Ernüchterung: Ein Kleid...
    Mehr lesen
  • Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Wer regelmäßig Make-up verwendet, kennt das Problem: Pinsel und Schwämme sehen nach kurzer Zeit nicht nur unansehnlich aus – sie sind wahre Sammelstel...
    Mehr lesen
  • Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Wer kennt es nicht? Nach dem Sonntagsbraten oder dem letzten Kuchenfest zeigt der Blick in den Backofen: Eingebrannte Krusten, Fettflecken, unangenehm...
    Mehr lesen
  • Grasflecken entfernen
    Grasflecken entfernen
    Grasflecken auf Kleidung wirken oft wie ein kleines Desaster. Doch mit den richtigen Hausmitteln lassen sie sich mühelos entfernen – ganz ohne aggress...
    Mehr lesen
  • Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die Fenster blitzen, steigt der Wunsch nach einem Zuhause, das ebenso frisch und klar erstrahlt wie der Frühling ...
    Mehr lesen
  • DIY-Slime selber machen
    DIY-Slime selber machen
    Wenn draußen Regen fällt, wird’s drinnen magisch. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen selbstgemachten Slime, der Kinderherzen hö...
    Mehr lesen
  • Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge für entspannte Wellness-Momente zuhause Ein warmes Bad wirkt oft wie eine kleine Auszeit vom Alltag – ...
    Mehr lesen
  • Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber herzustellen klingt erst einmal ungewöhnlich. Doch wer sich einmal mit den Inhaltsstoffen konventioneller Zahncremes beschäftigt hat,...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.