Katzen-Gerüche natürlich entfernen mit Natron

Wer eine Katze hat, liebt sie – und kennt auch das Problem: unangenehme Gerüche rund ums Katzenklo oder den Lieblingsplatz. Selbst bei größter Hygiene kann es muffig werden. Doch es gibt eine einfache, günstige und vor allem haustierfreundliche Lösung: Natron.

Wenn es riecht, wird’s ungemütlich – für Mensch und Katze

Katzen sind reinliche Tiere. Aber sie mögen es gar nicht, wenn ihr stilles Örtchen oder Schlafplatz unangenehm riecht. Und wir als Halter sowieso nicht. Selbst teure Katzenstreu mit Duftstoffen oder spezielle Deos bringen selten den gewünschten Effekt – oder sie stören die empfindliche Katzennase.

Plastikverpackungen, künstliche Aromen und kurze Wirkung sind nur einige der Nachteile herkömmlicher Produkte. Viele Katzen meiden sogar ihr Klo, wenn der Geruch nicht stimmt. Hier kommt Natron ins Spiel – ein altbewährtes Hausmittel, das schonend, effektiv und völlig ungefährlich für Haustiere ist.

Natron im Katzenklo – weniger Geruch, mehr Wohlgefühl

Ein bewährter Trick: Gib beim Einfüllen des Katzenstreus einfach etwas Natron dazu. Am besten funktioniert es so:

  • Eine Schicht Streu

  • Etwa 500g Natron gleichmäßig darüber streuen

  • Noch eine Schicht Streu obendrauf

Die Katzen verteilen das Natron beim Scharren automatisch. Es bindet Gerüche sofort und verhindert, dass sie sich überhaupt erst entfalten. Kein Überdecken – sondern echtes Neutralisieren.

Fürs ganze Zuhause: Gerüche bekämpfen, nicht überdecken

Gerade wenn Katzen markieren oder unsauber sind, kann es hartnäckig stinken. Viele greifen dann zu aggressiven Sprays oder Duftverneblern. Doch die Wirkung ist meist nur oberflächlich – und oft gesundheitlich bedenklich für Mensch und Tier.

Natron wirkt anders: Es neutralisiert die Geruchsmoleküle direkt. Kein starker Eigengeruch, keine reizenden Inhaltsstoffe. Einfach etwas Natron auf betroffene Stellen streuen, einwirken lassen, absaugen – fertig.

Frischer Schlafplatz für deine Samtpfote

Katzen lieben ihre Rückzugsorte – ob Kissen, Körbchen oder Decken. Doch dort sammeln sich mit der Zeit ebenfalls Gerüche. Einfach 1–2 Esslöffel Natron zur Wäsche geben, und alles riecht wieder frisch. Ganz ohne Chemie.

Auch zwischen den Waschgängen kannst du lose etwas Natron auf dem Schlafplatz verteilen, ein paar Stunden wirken lassen und dann absaugen. So bleibt es dauerhaft angenehm – für dich und deine Katze.

Warum Natron die bessere Wahl ist

  • Natürlich und tierschonend

  • Geruchlos und trotzdem hochwirksam

  • Günstig, ergiebig und vielseitig einsetzbar

  • Ideal für Katzenhaushalte und empfindliche Nasen

Ob Katzenklo, Sofa, Teppich oder Körbchen – Natron ist dein zuverlässiger Helfer gegen Gerüche aller Art. Und das ganz ohne Plastik, ohne synthetische Duftstoffe und ohne Risiko.

Tipp zum Schluss: Du möchtest noch mehr über die Anwendung von Natron im Haushalt erfahren? Dann schau dir unseren Artikel „Gerüche neutralisieren mit Natron“ an – dort findest du weitere einfache und nachhaltige Lösungen für ein frisches Zuhause.

Weitere Beiträge
  • Pool winterfest machen leicht gemacht
    Pool winterfest machen leicht gemacht
    Wenn der Sommer langsam ausklingt und die Nächte frischer werden, beginnt für Poolbesitzer eine entscheidende Phase: die sicher den Pool winterfest ma...
    Mehr lesen
  • Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Kalk im Wasserkocher, Ablagerungen in der Spülmaschine, matte Armaturen im Bad: Wer kennt das nicht? Statt zu aggressiven Reinigern zu greifen, setzen...
    Mehr lesen
  • Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Du möchtest wissen, was wirklich in deinem Waschmittel steckt? Dann bist du nicht allein. Immer mehr Menschen hinterfragen die Inhaltsstoffe herkömmli...
    Mehr lesen
  • Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Du entdeckst plötzlich kleine, silbrig glänzende Insekten im Badezimmer oder in dunklen Ecken deiner Wohnung? Silberfische treten meist unbemerkt auf ...
    Mehr lesen
  • Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Kaum gekauft, schon verfärbt – wer liebt nicht das Gefühl, ein neues Lieblingsteil aus der Wäsche zu holen? Doch oft folgt die Ernüchterung: Ein Kleid...
    Mehr lesen
  • Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Wer regelmäßig Make-up verwendet, kennt das Problem: Pinsel und Schwämme sehen nach kurzer Zeit nicht nur unansehnlich aus – sie sind wahre Sammelstel...
    Mehr lesen
  • Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Wer kennt es nicht? Nach dem Sonntagsbraten oder dem letzten Kuchenfest zeigt der Blick in den Backofen: Eingebrannte Krusten, Fettflecken, unangenehm...
    Mehr lesen
  • Grasflecken entfernen
    Grasflecken entfernen
    Grasflecken auf Kleidung wirken oft wie ein kleines Desaster. Doch mit den richtigen Hausmitteln lassen sie sich mühelos entfernen – ganz ohne aggress...
    Mehr lesen
  • Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die Fenster blitzen, steigt der Wunsch nach einem Zuhause, das ebenso frisch und klar erstrahlt wie der Frühling ...
    Mehr lesen
  • DIY-Slime selber machen
    DIY-Slime selber machen
    Wenn draußen Regen fällt, wird’s drinnen magisch. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen selbstgemachten Slime, der Kinderherzen hö...
    Mehr lesen
  • Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge für entspannte Wellness-Momente zuhause Ein warmes Bad wirkt oft wie eine kleine Auszeit vom Alltag – ...
    Mehr lesen
  • Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber herzustellen klingt erst einmal ungewöhnlich. Doch wer sich einmal mit den Inhaltsstoffen konventioneller Zahncremes beschäftigt hat,...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.