Verwöhne dich selbst: Pflegende Badebomben einfach selbst machen

Ein heißes Bad. Entspannung pur. Und dazu: der zarte Duft von Vanille, ein Hauch ätherischer Öle und die wohltuende Pflege des Meersalzes. Klingt wie Wellnessurlaub? Ist es auch – aber in deiner eigenen Badewanne. Mit selbstgemachten Badebomben schaffst du dir eine kleine Oase der Ruhe, wann immer du sie brauchst.

Warum DIY-Badebomben mehr sind als ein Trend

Im Herbst und Winter, wenn das Licht spärlicher wird und der Alltag oft stressig ist, suchen viele nach einem Rückzugsort. Ein heißes Bad bietet genau das – besonders, wenn es mehr kann als nur wärmen. Selbstgemachte Badebomben kombinieren Pflege, Duft und eine Portion Kreativität. Du bestimmst selbst, was in deine Pflege kommt – ganz ohne künstliche Zusätze.

Das Besondere: Die Kombination aus Natron, Zitronensäure und Kokosöl sorgt nicht nur für prickelnden Badespaß, sondern pflegt deine Haut intensiv. Das Meersalz beruhigt, während Vanilleextrakt und ätherische Öle einen angenehmen Duft verbreiten.

Diese Zutaten brauchst du

  • 230 g Natron – für die sprudelnde Wirkung

  • 100 g Zitronensäure – aktiviert das Sprudeln

  • 90 g feine Speisestärke – für eine angenehme Textur

  • 100 g Totes Meer Salz – unterstützt die Hautregeneration

  • 4–5 EL Kokosöl – spendet reichlich Feuchtigkeit

  • 1 EL Wasser

  • 2 TL Vanille-Extrakt – für eine warme, sanfte Duftnote

  • Optional: Lebensmittelfarbe, ätherische Öle, getrocknete Blüten

Tipp: Verwende hochwertiges Totes Meer Salz – zum Beispiel das reine, mineralstoffreiche Badesalz von purux.

Schritt für Schritt zur eigenen Badebombe

Die Herstellung ist einfacher, als viele denken – und macht richtig Spaß:

  1. Trockene Zutaten vermengen. Am besten mit einem Schneebesen – so bleibt alles locker.

  2. Kokosöl erwärmen (z. B. im Wasserbad), dann mit Wasser und Vanilleextrakt mischen.

  3. Flüssiges zu Trockenem geben, langsam einarbeiten, bis die Masse an feuchten Sand erinnert.

  4. In Förmchen drücken, z. B. ein Muffinblech – ideal für Anfänger.

  5. Über Nacht trocknen lassen, am besten an einem trockenen, kühlen Ort.

Hinweis: Ist die Masse zu bröselig, hilft etwas mehr Öl. Wird sie zu feucht, gib mehr Natron dazu.

Ein Geschenk, das von Herzen kommt

Selbstgemachte Badebomben sind nicht nur ein Luxus für dich selbst. Auch als Geschenk sind sie ein echter Hit – ob zum Geburtstag, als kleines Dankeschön oder liebevolle Aufmerksamkeit in der Winterzeit.

Wichtig: Luftdicht verpacken, z. B. in einem hübschen Weckglas. So bleiben sie monatelang haltbar und duftet wie frisch gemacht.

Natürlich pflegen – mit deiner persönlichen Note

Blüten, Düfte, Farben – bei der Gestaltung deiner Badebomben sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob beruhigender Lavendel, frische Zitrone oder sinnliche Rose – kreiere deine ganz persönliche Wohlfühl-Mischung.

Jetzt ausprobieren – deine Wellness-Auszeit wartet

Gönn dir den Luxus echter Pflege mit natürlichen Zutaten. Die Herstellung eigener Badebomben ist nicht nur ein Erlebnis, sondern auch ein Statement: für mehr Achtsamkeit, mehr Natürlichkeit und mehr Zeit für dich.

Alle Zutaten findest du bei uns – inklusive hochwertigem Totes Meer Salz von purux. Starte jetzt dein DIY-Projekt und verwandle dein Bad in eine kleine Wohlfühloase.

Weitere Beiträge
  • Pool winterfest machen leicht gemacht
    Pool winterfest machen leicht gemacht
    Wenn der Sommer langsam ausklingt und die Nächte frischer werden, beginnt für Poolbesitzer eine entscheidende Phase: die sicher den Pool winterfest ma...
    Mehr lesen
  • Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Kalk im Wasserkocher, Ablagerungen in der Spülmaschine, matte Armaturen im Bad: Wer kennt das nicht? Statt zu aggressiven Reinigern zu greifen, setzen...
    Mehr lesen
  • Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Du möchtest wissen, was wirklich in deinem Waschmittel steckt? Dann bist du nicht allein. Immer mehr Menschen hinterfragen die Inhaltsstoffe herkömmli...
    Mehr lesen
  • Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Du entdeckst plötzlich kleine, silbrig glänzende Insekten im Badezimmer oder in dunklen Ecken deiner Wohnung? Silberfische treten meist unbemerkt auf ...
    Mehr lesen
  • Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Kaum gekauft, schon verfärbt – wer liebt nicht das Gefühl, ein neues Lieblingsteil aus der Wäsche zu holen? Doch oft folgt die Ernüchterung: Ein Kleid...
    Mehr lesen
  • Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Wer regelmäßig Make-up verwendet, kennt das Problem: Pinsel und Schwämme sehen nach kurzer Zeit nicht nur unansehnlich aus – sie sind wahre Sammelstel...
    Mehr lesen
  • Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Wer kennt es nicht? Nach dem Sonntagsbraten oder dem letzten Kuchenfest zeigt der Blick in den Backofen: Eingebrannte Krusten, Fettflecken, unangenehm...
    Mehr lesen
  • Grasflecken entfernen
    Grasflecken entfernen
    Grasflecken auf Kleidung wirken oft wie ein kleines Desaster. Doch mit den richtigen Hausmitteln lassen sie sich mühelos entfernen – ganz ohne aggress...
    Mehr lesen
  • Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die Fenster blitzen, steigt der Wunsch nach einem Zuhause, das ebenso frisch und klar erstrahlt wie der Frühling ...
    Mehr lesen
  • DIY-Slime selber machen
    DIY-Slime selber machen
    Wenn draußen Regen fällt, wird’s drinnen magisch. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen selbstgemachten Slime, der Kinderherzen hö...
    Mehr lesen
  • Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge für entspannte Wellness-Momente zuhause Ein warmes Bad wirkt oft wie eine kleine Auszeit vom Alltag – ...
    Mehr lesen
  • Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber herzustellen klingt erst einmal ungewöhnlich. Doch wer sich einmal mit den Inhaltsstoffen konventioneller Zahncremes beschäftigt hat,...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.