Weizensprossen selber ziehen – die vitaminreiche Superkraft für deine Küche

Klein, unscheinbar und voller Leben: Weizensprossen gehören zu den kraftvollsten Naturlebensmitteln, die du ganz einfach selbst Zuhause ziehen kannst. Und das Beste? Du brauchst dafür weder grünen Daumen noch Spezial-Equipment – nur etwas Geduld und Lust auf gesunde Ernährung. Denn während viele beim Wort „Weizen“ nur an Mehl oder Brot denken, schlummert im vollen Korn ein echter Schatz: geballte Vitalstoffe und ein einzigartiger Geschmack.

Warum Weizensprossen? – Die unterschätzte Power aus dem Korn

In der heutigen Zeit suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Wegen, um ihre Ernährung aufzuwerten – möglichst unverarbeitet, nährstoffreich und ohne Zusatzstoffe. Weizensprossen liefern genau das. Sie enthalten:

  • Vitamine (B1, B2, C, E)

  • Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink

  • Enzyme und Antioxidantien, die den Körper bei der natürlichen Regeneration unterstützen

Traditionell gelten Sprossen als natürliches Hausmittel, um den Körper im Frühling zu entlasten oder die Abwehrkräfte zu stärken. Und das ganz ohne Pille oder Pulver – sondern durch pure Lebendigkeit aus der Natur.

So einfach geht’s – Weizensprossen selbst ziehen

Für eine Portion brauchst du lediglich:

  • 3 Esslöffel Weizenkörner

  • Ein Sprossenglas oder Keimgerät

Schritt für Schritt zur frischen Vitalkur

  1. Weizenkörner prüfen und einweichen:
    Entferne beschädigte Körner, fülle die restlichen in ein Keimglas und bedecke sie mit kaltem Wasser. 12 Stunden einweichen lassen.

  2. Spülen & Keimen:
    Wasser abgießen, mit frischem Wasser spülen und das Glas umgedreht stehen lassen. Zweimal täglich spülen, damit die Keimlinge nicht schimmeln.

  3. Warten & Genießen:
    Nach 2–3 Tagen bei 18–20°C Raumtemperatur sind deine Sprossen fertig. Wichtig: Nicht zu lange keimen lassen, sonst schmecken sie bitter.

Vielseitig, lecker, frisch – so integrierst du Weizensprossen in deinen Alltag

Weizensprossen schmecken knackig, leicht süßlich und wunderbar frisch. Ob im Müsli, als Topping für Salate, in Bowls oder klassisch auf Butterbrot mit etwas Frischkäse – sie sind ein echtes Highlight auf dem Teller.

Ein persönlicher Genuss-Tipp:
Weizensprossen mit Rucola, Tomaten, Frischkäse und rotem Steinsalz auf frischem Vollkornbrot. Schnell gemacht – und unglaublich lecker.

Praktisch: So lagerst du Weizensprossen richtig

Du hast zu viele Sprossen gezogen? Kein Problem! Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sie bis zu drei Tage frisch. Bei 2–4°C keimen sie langsamer weiter – einfach vor dem Verzehr nochmals spülen.

Fazit: Weizensprossen – kleine Keime mit großer Wirkung

Wer einmal angefangen hat, frische Weizensprossen selbst zu ziehen, wird sie nicht mehr missen wollen. Sie sind nährstoffreich, vielseitig einsetzbar und ganz einfach selbst gemacht – ein echter Gewinn für deine Ernährung und dein Wohlbefinden.

Starte jetzt deine eigene kleine Sprossenzucht – mit nur drei Zutaten und jeder Menge Geschmack!

Weitere Beiträge
  • Detox Bad mit Epsom Salz: Wie du deinem Körper ganz einfach etwas Gutes tust
    Detox Bad mit Epsom Salz: Wie du deinem Körper ganz einfach etwas Gutes tust
    Fühlst du dich oft müde, verspannt oder einfach „nicht im Gleichgewicht“? Gerade in der dunkleren Jahreszeit, wenn die Tage kürzer werden und der Stre...
    Mehr lesen
  • Kalk im Bad? Mit einem Mittel alles im Griff – purux Swiss Turbo!
    Kalk im Bad? Mit einem Mittel alles im Griff – purux Swiss Turbo!
    Wer kennt es nicht: Schon kurz nach dem Putzen zeigt sich der Kalk wieder – auf Fliesen, Duschkabine, Armaturen oder im WC. Kalk ist der hartnäckige A...
    Mehr lesen
  • Weihnachtsbaum mit Epsomsalz frisch halten
    Weihnachtsbaum mit Epsomsalz frisch halten
    Der Duft von frischem Tannengrün, funkelnde Lichter und liebevoller Baumschmuck – ein Weihnachtsbaum gehört für viele zur festlichen Stimmung einfach ...
    Mehr lesen
  • Katzen-Gerüche natürlich entfernen mit Natron
    Katzen-Gerüche natürlich entfernen mit Natron
    Wer eine Katze hat, liebt sie – und kennt auch das Problem: unangenehme Gerüche rund ums Katzenklo oder den Lieblingsplatz. Selbst bei größter Hygiene...
    Mehr lesen
  • Wasserstoffperoxid als Reinigungsmittel
    Wasserstoffperoxid als Reinigungsmittel
    Du bist es leid, zehn verschiedene Reiniger zu kaufen? Du willst weniger Plastikmüll, weniger Chemie – und trotzdem strahlende Sauberkeit im ganzen Ha...
    Mehr lesen
  • Küchengeräte effektiv entkalken
    Küchengeräte effektiv entkalken
    Kalk in der Küche ist mehr als nur ein Schönheitsfehler – er kann Geräte beschädigen, Energie verschwenden und das Ergebnis beim Kochen oder Spülen de...
    Mehr lesen
  • Kalkfrei zum Kaffeegenuss – So einfach entkalkst du deine Kaffeemaschine
    Kalkfrei zum Kaffeegenuss – So einfach entkalkst du deine Kaffeemaschine
    ein Kaffee schmeckt nicht mehr so wie früher? Oder läuft deine Maschine langsamer, macht seltsame Geräusche oder zeigt Kalkwarnungen? Dann wird es höc...
    Mehr lesen
  • Wasserstoffperoxid im All – eine Spur des Lebens in der Unendlichkeit?
    Wasserstoffperoxid im All – eine Spur des Lebens in der Unendlichkeit?
    Was hat ein gängiges Haushaltsmittel mit der Entstehung von Leben zu tun? Mehr als man denkt. Denn tief im kalten, dunklen Weltall – rund 400 Lichtjah...
    Mehr lesen
  • Warum entkalken wichtig ist – und wie Kalk ins Wasser kommt
    Warum entkalken wichtig ist – und wie Kalk ins Wasser kommt
    Kalk im Wasser – das ist nicht nur ein optisches Ärgernis in Wasserkochern oder Duschköpfen. Kalk belastet Geräte, treibt Energiekosten in die Höhe un...
    Mehr lesen
  • Basenbad selbst machen – Mehr Entspannung, innerer Balance und natürlicher Hautpflege
    Basenbad selbst machen – Mehr Entspannung, innerer Balance und natürlicher Hautpflege
    Fühlst du dich oft gestresst, ausgelaugt oder einfach nicht im Gleichgewicht? Dann ist ein selbstgemachtes Basenbad genau das Richtige für dich. Es is...
    Mehr lesen
  • Frischer Duft für Zuhause – Wie Natron effektiv unangenehme Gerüche neutralisiert
    Frischer Duft für Zuhause – Wie Natron effektiv unangenehme Gerüche neutralisiert
    Unangenehme Gerüche in den eigenen vier Wänden können uns ganz schön den Alltag vermiesen. Doch zum Glück gibt es ein einfaches Hausmittel, das seit G...
    Mehr lesen
  • Lippenbalsam selber machen – natürlich, pflegend, plastikfrei
    Lippenbalsam selber machen – natürlich, pflegend, plastikfrei
    Trockene, spröde Lippen? Schluss damit! Wer genug hat von undurchsichtigen Inhaltsstoffen und ständigem Nachkaufen in Plastikverpackung, sollte eines ...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.