
Waschsoda: 7 ungewöhnliche Anwendungen
- Waschsoda: Unentdeckte Einsatzgebiete, die du lieben wirst
- 1. Flecken entfernen – ohne Waschmaschine
- 2. Gerüche neutralisieren – besonders bei Teppichen
- 3. Silberschmuck zum Glänzen bringen
- 4. Gartenmöbel aus Plastik reinigen
- 5. Sneaker-Sohlen wieder strahlend weiß machen
- 6. Fensterrahmen aus Kunststoff wieder wie neu
- 7. Für mehr Nachhaltigkeit und weniger Plastik im Alltag
- Fazit: So einfach kann Nachhaltigkeit im Alltag sein
Waschsoda ist ein echter Alltagsheld! Günstig, umweltfreundlich und super vielseitig. Entdecke hier überraschende Anwendungsideen, die du garantiert noch nicht kennst – perfekt zum Nachmachen!
Waschsoda: Unentdeckte Einsatzgebiete, die du lieben wirst
Wer Waschsoda kennt, nutzt es wahrscheinlich schon beim Wäschewaschen oder zum Putzen in Bad und Küche. Doch dieses altbewährte Hausmittel kann noch viel mehr! Es wirkt nicht nur effektiv gegen Schmutz, sondern schont auch Umwelt und Geldbeutel. In diesem Beitrag zeige ich dir 7 clevere Anwendungsmöglichkeiten von Waschsoda, die du bestimmt noch nicht ausprobiert hast – aber garantiert ausprobieren willst!
1. Flecken entfernen – ohne Waschmaschine
Manchmal erwischt es genau die Kleidungsstücke, die nicht in die Maschine dürfen – sei es wegen der Größe oder des empfindlichen Materials. Wenn dann ein Fleck passiert, hilft Waschsoda als Erste Hilfe: Einfach trocken auf den Fleck streuen, leicht mit einer Sprühflasche anfeuchten und vorsichtig abtupfen. Schon nach kurzer Zeit ist der Fleck oft verschwunden.
Wichtig: Vermeide die Anwendung auf empfindlichen Stoffen wie Wolle oder Seide – vorher an einer unauffälligen Stelle testen!
2. Gerüche neutralisieren – besonders bei Teppichen
Teppiche können hartnäckige Gerüche speichern. Doch mit Waschsoda bekommt man das gut in den Griff!
Einfach etwas Soda aufstreuen, leicht anfeuchten, einwirken lassen und danach absaugen. Die natürlichen desodorierenden Eigenschaften des Soda binden Gerüche zuverlässig – ganz ohne Chemie.
3. Silberschmuck zum Glänzen bringen
Angelaufener Schmuck? Kein Problem! Mit einer selbstgemachten Lösung aus Waschsoda, Salz und Alufolie wird dein Silberschmuck wieder glänzen:
Eine Schüssel mit Alufolie auslegen, 5 g Waschsoda und 2 g Salz in 2 Liter heißem Wasser auflösen, Schmuck hineinlegen. Nach 5 Minuten herausnehmen, abspülen und trocknen.
Das Ergebnis: fast wie neu – ganz ohne teure Spezialmittel!
4. Gartenmöbel aus Plastik reinigen
Sie sind nicht besonders stylisch, aber sie tun ihren Dienst – Plastik-Gartenmöbel. Mit etwas Waschsoda kannst du ihnen neuen Glanz verleihen:
Einfach auf einen feuchten Lappen geben, Flächen abreiben, abspülen – und schon sehen deine Möbel wie frisch gekauft aus!
5. Sneaker-Sohlen wieder strahlend weiß machen
Weiße Gummisohlen sind wunderschön – solange sie sauber sind. Mit Waschsoda und einer alten Zahnbürste kannst du deine Lieblingssneaker wieder aufpolieren.
Kurz einreiben, abwischen – und fertig! Der Unterschied ist sofort sichtbar.
6. Fensterrahmen aus Kunststoff wieder wie neu
Vergilbte oder verschmutzte Fensterrahmen sehen schnell unansehnlich aus. Doch mit einer Lösung aus 1 EL Waschsoda und 1 Liter Wasser (am besten in einer Sprühflasche) bringst du sie schnell wieder zum Strahlen. Einfach aufsprühen, abwischen – und schon ist der Grauschleier Geschichte!
7. Für mehr Nachhaltigkeit und weniger Plastik im Alltag
Waschsoda ist nicht nur effektiv, sondern auch ein kleiner Schritt zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Viele herkömmliche Reinigungsmittel enthalten Mikroplastik oder chemische Zusätze – mit Waschsoda kannst du dir und der Umwelt etwas Gutes tun. Zudem lässt sich durch den vielseitigen Einsatz bares Geld sparen!
Fazit: So einfach kann Nachhaltigkeit im Alltag sein
Mit Waschsoda hast du einen zuverlässigen, günstigen und umweltfreundlichen Helfer an deiner Seite. Ob im Haushalt, bei der Wäsche oder der Pflege deiner Lieblingsstücke – es lohnt sich, dieses Hausmittel öfter einzusetzen. Probiere es aus und erzähl uns gern, wie es bei dir funktioniert hat!
Für weitere Tipps & Anleitungen zum Gebrauch von Hausmitteln tragt euch am besten gleich für die Briefe von Andrina.de ein. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.