
Ungewöhnliche Einsatzmöglichkeiten von Essig
- 1. Kalten Rauchgeruch loswerden – mit einem simplen Trick
- 2. Oberflächlichen Rost entfernen – ganz ohne Chemie
- 3. Abfluss reinigen – natürlich & effektiv
- 4. Laminat und Parkett auffrischen
- 5. DIY-Allzweckreiniger mit Zitrusschalen
- Wichtig zu wissen: Wann du auf Essig besser verzichtest
- Fazit: Vielseitig, natürlich, effektiv
Essig ist viel mehr als nur ein Entkalker! In diesem Artikel verrate ich dir 5 kreative und praktische Einsatzmöglichkeiten, die deinen Haushalt nachhaltiger, günstiger und frischer machen. Lass dich überraschen!
1. Kalten Rauchgeruch loswerden – mit einem simplen Trick
Du kennst es vielleicht: Nach einem Abend mit Rauchern oder in einer Wohnung mit alten Rauchspuren hängt dieser typische „kalte Rauch“-Geruch überall. Besonders fies: Er setzt sich in Textilien wie Vorhängen oder Polstern fest, die man nicht mal eben waschen kann.
Mein Tipp: Stell einen Topf mit kochendem Wasser und einem Schuss Essig in den Raum. Der Essigdampf neutralisiert den Geruch nach und nach – ganz ohne Chemie. Besonders wirksam, wenn man das Fenster dabei geschlossen hält und den Raum danach gut durchlüftet.
2. Oberflächlichen Rost entfernen – ganz ohne Chemie
Rost an Werkzeug, Schrauben oder Metallteilen? Statt zur Drahtbürste oder scharfen Reinigern zu greifen, kannst du Essig verwenden.
So geht’s:
-
Leichter Rost? Einfach ein Tuch in Essig tränken und damit abwischen.
-
Stärkerer Befall? Das Teil in ein Glas mit Essig legen, ein paar Stunden einwirken lassen, danach mit Wasser abspülen und abwischen.
Klappt besonders gut bei kleineren Haushaltsgegenständen wie Scheren oder Schrauben.
3. Abfluss reinigen – natürlich & effektiv
Verstopfte Abflüsse? Muss nicht sein! Essig wirkt vorbeugend und reinigend zugleich.
Wenn du z. B. deinen Wasserkocher mit Essig entkalkst, kannst du das heiße Essigwasser gleich weiterverwenden:
Tipp: Gieße es direkt in den Abfluss. Es hilft, Ablagerungen zu lösen, neutralisiert unangenehme Gerüche und schont gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel.
4. Laminat und Parkett auffrischen
Klingt ungewöhnlich, ist aber genial: Mit etwas Essig im Wischwasser bekommst du staubige Böden wieder streifenfrei sauber – ganz ohne teure Spezialreiniger.
Wichtig: Verwende nur sehr wenig Essig (ca. 1 EL auf 5 l Wasser), da zu viel den Boden angreifen könnte. Für eine leichte Reinigung reicht diese Dosierung völlig aus – ideal für den Alltag.
5. DIY-Allzweckreiniger mit Zitrusschalen
Warum immer neue Reiniger kaufen, wenn man sie ganz einfach selbst machen kann? Essig ist die Basis für einen natürlichen, super wirksamen Allzweckreiniger.
Du brauchst nur:
-
Einen Schraubglas oder Flasche
-
Zitrusschalen (z. B. Orange, Zitrone, Limette)
-
Klaren Haushaltsessig
Gib die Schalen in das Gefäß und fülle es mit Essig auf. 2–3 Wochen ziehen lassen – fertig! Danach kannst du die Mischung in eine Sprühflasche füllen. Sie duftet angenehm frisch und reinigt Küche, Bad, Fenster und mehr.
Wichtig zu wissen: Wann du auf Essig besser verzichtest
So genial Essig auch ist – er ist nicht für alles geeignet. Naturstein (z. B. Marmor), Silikonfugen oder Gummidichtungen reagieren empfindlich auf die Säure. Also: Bei unsicherem Material lieber vorher testen oder auf ein anderes Mittel zurückgreifen.
Fazit: Vielseitig, natürlich, effektiv
Essig ist ein echtes Wundermittel im Haushalt – und das ganz ohne Chemiekeule. Er spart Geld, schont die Umwelt und lässt sich mit wenigen Zutaten zu effektiven Reinigern verwandeln. Wenn du das nächste Mal eine Putzrunde startest, probier unbedingt einen dieser Tricks aus. Du wirst überrascht sein, wie viel du mit einem einfachen Hausmittel erreichen kannst!
Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.